Presse

10. April 2025

Car Cost Index 2025: Neuer Schwung für
Elektromobilität in Deutschland

Visual CCI 2025

ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland hat den jährlichen Car Cost Index 2025 veröffentlicht, nach einer kurzen Unterbrechung erstmalig unter dem neuen globalen Markennamen Ayvens. Der Index beleuchtet die Gesamtbetriebskosten (TCO) vom Kleinwagen bis zum Oberklasse-Auto in insgesamt 28 europäischen Ländern. Dazu zählen Wertverlust (Abschreibung), Zinsen, Instandhaltung, Treibstoff / Strom, Steuern und Versicherung.

Mit Blick auf die Regulierung der CO2-Flottenemissionen (Corporate Average Fuel Economy Standards) Anfang des Jahres, die Diskussionen um ein allgemeines Verbrenner-Aus und den Wegfall von Vergünstigungen in einigen Märkten, die batterieelektrische Fahrzeuge gegenüber Verbrennern begünstigt haben, zeigt die diesjährige Studie, wie komplex die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit von E-Autos über die Segmente und Länder hinweg ist.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Car Cost Index 2025

  • Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für das Autofahren über alle Antriebsarten hinweg variieren in Europa sehr stark – von 815 Euro in Griechenland bis zu 1252 Euro in der Schweiz. Deutschland liegt mit 967 Euro in der Mitte.
  • Ebenso sieht es bei den TCO für ein E-Auto aus. In Griechenland ist auch das Fahren eines E-Autos mit 792 Euro am günstigsten und in der Schweiz mit 1152 Euro am teuersten. In Deutschland belaufen sich die monatlichen Kosten auf 1004 Euro.
  • In puncto TCO sind Elektrofahrzeuge in immer mehr europäischen Ländern wettbewerbsfähiger als Verbrenner.
  • Während E-Autos der Kleinwagenklasse in vielen Ländern günstiger sind als ein Verbrenner, macht Deutschland die Ausnahme. Hier liegen die TCO bei 850 Euro für ein E-Auto im Vergleich zu 726 Euro für einen Verbrenner.
  • Ähnlich sieht es in der Kompakt- und der Mittelklasse aus. Auch hier liegen in Deutschland die Kosten für einen Elektroantrieb mit etwa 120 bis 130 Euro über den konventionellen Antrieben.
  • Nur in der oberen Mittelklasse können E-Autos in allen europäischen Ländern mithalten. In
    Deutschland liegt das E-Auto mit 1111 Euro etwa 50 Euro unter Benziner oder Diesel.

Geschäftsführer Martin Kössler: „Die Elektrifizierung ist ein komplexes Thema und eine echte Herausforderung. Gewerbliche Flotten tragen wesentlich zum Wachstum des deutschen Pkw-Marktes bei. Alle Beteiligten benötigen wieder Planungssicherheit durch ein klares Bekenntnis zu emissionsfreiem Autofahren und zu alternativen Antrieben. Es braucht attraktive Anreize und neuen Schwung, um den Weg weiter fortzusetzen. Dazu zählen Vergünstigungen für gewerbliche, aber auch für privat betriebene E-Autos, erschwingliche und reichweitenstarke Modelle und Investitionen in eine flächendeckende Ladeinfrastruktur.“

Die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in der Ayvens Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 40 Prozent der Neuzulassungen aller Personenkraftwagen in EU+ (Europäische Union, Vereinigtes
Königreich, Norwegen, Schweiz). Das entspricht einem Anstieg von 6 Prozentpunkten gegenüber 2023.

-ENDE

Anmerkungen für die Redaktion:

  1. Der komplette ALD Automotive | LeasePlan Car Cost Index 2025 kann hier heruntergeladen
    werden.
  2. Die folgenden 28 Länder wurden im Car Cost Index beleuchtet: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und das Vereinigte Königreich.
  3. Im Index 2025 werden alle Kosten über die ersten vier Betriebsjahre der Fahrzeuge gemittelt und gehen von 30.000 km Fahrleistung pro Jahr aus. Im Rahmen des Index wird der Begriff „wettbewerbsfähige Kosten“ wie folgt definiert: Elektrofahrzeuge, die nicht mehr als 5 Prozent teurer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.
  4. Die Berechnungen verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, Ersatzwagen, Tank-/Energiekarte und Heimladegerät. Die Kraftstoff- und Energiekosten werden auf der Grundlage von WLTP-Schätzungen berechnet. Die Ladekosten für vollelektrische Fahrzeuge basieren auf 70 % Aufladung zu Hause, 20 % Aufladung im Büro und 10 % öffentliche Aufladung.
  5. Definition der Fahrzeugklassen:
    B – Kleinwagen
    C – Kompaktklasse
    D – Mittelklasse
    E - Oberklasse

Archiv 2025

12.03.2025: EIB finanziert leichte Elektro-Nutzfahrzeuge von Ayvens

15.01.2025: Auf welche Ausstattung Gebrauchtwagenkäufer Wert legen

 

Archiv 2024

02.12.2024: Dr. Stefan Koch in den Internationalen Wirtschaftssenat berufen

27.08.2024: Laufend Gutes tun: 176.500 Euro beim ALD RUN FOR CHARITY 2024 gesammelt

22.08.2024: Das sind die Top-10-Gebrauchtwagen

23.07.2024: Mobility Guide 2024: E-Mobilitäts-Reife entwickelt sich unterschiedlich schnell

09.07.2024: Checkliste für die Urlaubsfahrt mit dem Dienstwagen

12.06.2024: Neue Geschäftsführung bei ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland

22.04.2024: Ayvens Carmarket geht an den Start: ein führender Gebrauchtwagenmarktplatz für Autohändler

15.04.2024: RUN FOR CHARITY – Anmeldung für Spendenlauf um die Müritz eröffnet

22.02.2024: ALD Automotive kooperiert mit dem Fahrzeughersteller NIO für ein volldigitales Gewerbekundenleasing

11.01.2024: Mobility Guide: Neuer Kompass für Elektrifizierung

Archiv 2023

21.11.2023: Über eine halbe Million Elektrofahrzeuge von ALD Automotive und LeasePlan auf der Straße

02.11.2023: ALD Automotive und LeasePlan: Mit neuer Geschäftsführung zum gemeinsamen Unternehmen

26.09.2023: ALD Automotive I LeasePlan startet Privatleasing mit Lynk & Co in ganz Europa

21.08.2023: Eine Viertelmillion Euro für soziale Kinder- und Jugendprojekte – ALD RUN FOR CHARITY

21.07.2023: Neuer Lotus Eletre im Online-Leasing bei ALD Automotive

23.06.2023: ALD RUN FOR CHARITY – Anmeldung für Spendenlauf um die Müritz eröffnet

23.05.2023: ALD Automotive meldet die erfolgreiche Übernahme von LeasePlan und gibt Veränderungen in der lokalen Geschäftsführung bekannt

05.04.2023: ALD Automotive und ChargePoint gründen neues Unternehmen

10.02.2023: ALD Automotive kooperiert mit smart Europe für ein volldigitales Leasing

26.01.2023: ALD Automotive startet neues Mobility Portal

Archiv 2022

07.09.2022 131.000 Euro Spendensumme beim 15. ALD RUN FOR CHARITY erlaufen
20.07.2022 ALD Automotive Leasingangebot für Tesla jetzt direkt online buchbar [PDF]
15.07.2022 ALD RUN FOR CHARITY am 20. August 2022: Es geht wieder los! [PDF]
01.06.2022 ALD Automotive und ChargePoint kooperieren ab sofort auch in Deutschland [PDF]
22.01.2022 ALD Automotive kooperiert mit corporate benefits für Mitarbeiterleasingangebote [PDF]

Archiv 2021

11.11.2021 Lynk & Co und ALD Automotive starten gemeinsam volldigitale Mobilitätsangebote in Deutschland [PDF]
05.05.2021 ALD Automotive bietet gemeinsam mit Shell digitales Leasing an [PDF]
29.04.2021 Hyundai Fahrzeugübergabe Renafan [PDF]
07.04.2021 ALD Automotive steigert Bestand auf 200.000 Fahrzeuge [PDF]
01.02.2021 Polestar verstärkt Zusammenarbeit mit der ALD Automotive [PDF]

Archiv 2020

11.09.2020 Senat der Wirtschaft vertraut auf ALD Flex [PDF]
08.09.2020 ALD RUN FOR CHARITY am 29.08.2020: 73.400 Euro Spendensumme erlaufen [PDF]
08.06.2020 Neues digitales Privatleasingangebot von Hyundai Leasing inklusive attraktivem Versicherungspaket auf hyundai.de [PDF]
02.06.2020 Renault Fleet Services: seit 10 Jahren professionelles Full-Service Leasing in Deutschland [PDF]
27.05.2020 ALD Flex - die neue Mobilitätslösung der ALD Automotive [PDF]
15.04.2020 ALD Automotive hat neue Partnerschaft: Polestar Leasing [PDF]
13.02.2020 ALD Automotive erhält Förderurkunde von BMVI [PDF]
03.02.2020 ALD Automotive stellt neue Brand Identity vor [PDF]

Archiv 2019

20.11.2019 SHIFFL und GEMA Germany testen Elektromobilität [PDF]
27.08.2019 149.000 Euro Spendensummer beim 12. ALD RUN FOR CHARITY [PDF]
01.07.2019 ALD Automotive bietet ab sofort auch umfassende BMVI Förderung [PDF]

21.06.2019 Startschuss 12. RUN FOR CHARITY [PDF]
03.05.2019 10.000 Verträge für Jaguar Land Rover Fleet & Business Leasing [PDF]
22.03.2019 ALD Automotive spendet Ford Tourneo Connect [PDF]
19.02.2019 ALD Automotive Bilanz 2018 [PDF]

Archiv 2018

14.11.2018 ALD Automotive Lorenz Caffier bei ALD Automotive [PDF]
03.09.2018 ALD Automotive Fahrzeugübergabe MVD [PDF]
19.09.2018 ALD Automotive 50 Jahre [PDF]
29.08.2018 RUN FOR CHARITY - Resümee [PDF]
25.06.2018 RUN FOR CHARITY - Startschuss [PDF]
13.06.2018 ALD Automotive Carsharing [PDF]
15.03.2018 ALD Automotive steigert Fahrzeugbestand auf mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge weltweit [PDF]
18.01.2018 ALD Automotive spendet Ford Transit [PDF]

Archiv 2017

27.09.2017 ALD Automotive My-ALD-Hybrid-App [PDF]
15.09.2017 ALD Automotive - Präsenzausbau-international [PDF]
31.08.2017 RUN FOR CHARITY - Resümee [PDF]
24.07.2017 ALD Automotive - Müritz-Längs-Querung [PDF]
26.06.2017 ALD Automotive Fahrzeuguebergabe FRoSTA [PDF]
19.06.2017 RUN FOR CHARITY - 2017 - Startschuss [PDF]
18.04.2017 ALD Automotive Fahrzeugübergabe-DRK [PDF]

Archiv 2016

20.12.2016 ALD Automotive - 50.000 verkaufte Fahrzeuge über ALD carmarket [PDF]
04.10.2016 ALD Automotive My ALD jetzt auch als App [PDF]

30.08.2016 RUN FOR CHARITY überschreitet im 9. Jahr die Millionengrenze [PDF]
16.08.2016 RUN FOR CHARITY RR Evoque Cabrio Auktion [PDF]
13.06.2016 "ALD ecodrive": Wer fährt am umweltfreundlichsten? [PDF]

01.06.2016 9. RUN FOR CHARITY auf Millionenkurs [PDF]
28.04.2016 ALD Automotive mit neuem Internetauftritt [PDF]
18.04.2016 Intelligente Online-Flottensteuerung mit My ALD [PDF]
04.04.2016 ALD Automotive weiter auf Wachstumskurs [PDF]
08.02.2016 ALD Automotive spendet Ford Transit für die ARCHE [PDF]
01.02.2016 Startschuss für Infiniti Fleet Services [PDF]
21.01.2016 ALD Automotive erhält Wirtschaftspreis [PDF]

Archiv 2015

21.09.2015 ALD caroutlet Mobility Service [PDF]07.09.2015 RUN FOR CHARITY - Resumee [PDF]
21.08.2015 Geballtes Expertenwissen für die ALD Automotive [PDF]
10.08.2015 Caritas-Verband Arnsberg-Sundern entscheidet sich für die ALD Automotive [PDF]
30.06.2015 Ultra-Herausforderung beim RUN FOR CHARITY [PDF]
30.06.2015 RUN FOR CHARITY 2015 - Anmeldeschluss [PDF]
19.05.2015 RUN FOR CHARITY geht mit neuer Laufdisziplin in die achte Runde [PDF]
18.05.2015 Neue Partnerschaft zwischen ALD Automotive und Jaguar Land Rover Deutschland [PDF]
06.05.2015 DACHSER setzt auch in Deutschland auf ALD Automotive [PDF]
02.02.2015 GIS baut nun auch im Süden auf ALD Automotive [PDF]

 

 

 

Pressekontakt

Magnus Günther
Direktor Produktmanagement & Marketing
Tel.: +49 40 47104-1180
E-Mail: presse@aldautomotive.com